Vermittlerverbände VDVM und BMVF haben fusioniert

Vermittlerverbände VDVM und BMVF haben fusioniert

Am 1. Januar hat der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e. V. (BDVM) seine Arbeit aufgenommen. 888 Qualitätsmakler – darunter auch GAYEN & BERNS · HOMANN – fahren künftig unter einer Flagge.

Im November hatten die Mitglieder des Verbandes Deutscher Versicherungsmakler e. V. in Hamburg und des Bundesverbandes mittelständischer Versicherungs- und Finanzmakler e. V. in Hagen die Vereinigung beschlossen. Zum Präsidenten wurde der amtierende Präsident des VDVM Dr. Georg Bräuchle gewählt, als Vizepräsidenten treten Harmut Goebel und Adelheid Marscheider auf.

Aus Verbandssicht zeigt die Diskussion um das IDD-Umsetzungsgesetz, dass der Gesetzgeber wenig tun wird, um dem Makler als Berufsstand ein ausreichend scharfes Profil zu verleihen. Dies sei aber heute mehr denn je nötig. Die Fusion soll das Berufsbild stärken und helfen, Verbandsinteressen im Inland sowie auf EU-Ebene besser durchzusetzen. Auch auf Ebene des Weltverbandes der Versicherungsvermittler (WFII) will der BDVM tätig werden.

Dementsprechend hat sich der BDVM eine Satzung gegeben, die Qualität, Unabhängigkeit und Beratungskompetenz der zusammengeschlossenen Versicherungsmakler gewährleisten soll. Indem sich die größtmögliche Zahl in dieser Hinsicht qualifizierter Makler unter einem Dach vereint, soll das Gewicht gegenüber Behörden, Gesetzgeber, Versicherern und nicht zuletzt Kunden wachsen.

 

Bildunterschrift:
Der Vorstand des neuen BDVM (v.l.n.r.): Christian Fuchs, Achim Fischer-Erdsiek, Oliver Fellmann, Yorck Hillegaart, Henning Kahle, Hartmut Goebel, Dr. Hans-Georg

 

VERWANDTE ARTIKEL