Geschäftsführung gehört zu Hamburgs stillen Wohltätern

Geschäftsführung gehört zu Hamburgs stillen Wohltätern

Malte Mengers engagiert sich ehrenamtlich in einer der ältesten privat initiierten Wohlfahrtseinrichtungen Hamburgs.

Um 1585 von niederländischen Glaubensflüchtlingen zur Unterstützung verarmter Landsleute gegründet, gilt die „Niederländische Armen-Casse“ (NAC) als eine der ältesten privat initiierten Wohlfahrtseinrichtungen Hamburgs und Deutschlands.

Malte Mengers wurde im Februar in das Amt eines der Vorsteher der NAC gewählt. Damit gehört es zu seinen Aufgaben, die Pensionen und die Taschengelder an die teils jahrelang betreuten Bedürftigen zu verteilen und diese zu besuchen. Die Wohlfahrtseinrichtung wird von zwölf Vorstehern und vier sogenannten „Alten“ – meist hanseatischen Kaufleuten – ehrenamtlich verwaltet. Jeder von ihnen übt dieses Amt 16 Jahre aus. Im zweiten Jahr seiner Zugehörigkeit zur Kasse übernimmt jeder Vorsteher die Jahresverwaltung, organisiert die jährlichen Sammlungen und führt die Bücher.

Damals wie heute betreibt die Kasse freie Wohlfahrtspflege, anders als früher erfahren heute jedoch Hamburgs „verschämte Arme“ Unterstützung. Diese Unterstützungen bestehen aus regelmäßigen Zuwendungen an bedürftige Hamburger Bürger. Zudem sollen einmalige Beihilfen in Not geratenen Mitbürgern helfen.

 

VERWANDTE ARTIKEL